Erfahrene Kollegen sorgen mit inhaltlicher u. methodischer Begleitung zu EWIV-, Holding-, vvGmbH-, Fam.-Stiftung-, Gem.-Stiftung-, Liechtenstein-Stiftung-, u. GENO Optimierungen für den gelungenen Berufseinstieg u. Kunden profitieren von unmittelbar wirkenden finanziellen Vorteilen u. unserem erfahrenen internationalen Netzwerk.
Der Königsweg der Gehaltserhöhung heißt Lohnkostenoptimierung und die Formel lautet simpel
„mehr Netto vom Brutto“
WIN/WIN, denn der Arbeitgeber profitiert von deutlich geringeren Lohnkosten und dem Arbeitnehmer bleibt es erspart, dass der Staat mit bis zu 65% Abgaben dabei ist. Wir sorgen dafür, dass dem Arbeitnehmer sehr viel von seiner Gehaltserhöhung bleibt und mit unserem Baustein
0 € Arbeitnehmerbeitrag + 0 € Arbeitgeberbeitrag = 100 € Sparbeitrag
kommt sogar noch zusätzlich eine kräftige Rentenerhöhung und eine betriebliche Krankenversicherung dazu. Die Möglichkeiten der steuer- und sozialversicherungsgeförderten Bausteine sind umfangreich, hier ein kleiner Auszug aus dem ABC der Lohnkostenoptimierung:
WIN/WIN: Der AN hat je nach Einkommen mtl. 120 € bis 220 € Netto +, dazu eine attraktive Betriebsrente und den Versicherungsbaustein „Betriebliche Krankenversicherung“. Der AG profitiert gleichermaßen und reduziert die Lohnkosten pro MA p.a. um ∅ 1.500 €.
Weiter sorgen wir mit der Erstellung eines individuellen Versorgungswerkes für Rechtssicherheit und ein AG mit z.B. 5 MA, schafft auf einen Betrachtungszeitraum von 25 J., mit diesem Modell, einen eigenen, ihm verbleibenden Vermögenszuwachs von > 400.000 €.
Modell A. Klassisch Gehalt 1/12 Brutto St. Kl. 1 + 4 (Bsp. 35 J.) | 2.500 € | 3.000 € | 3.500 € | 4.000 € | 4.500 € | 5.000 € |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
1.756 € | 2.042 € | 2.319 € | 2.589 € | 2.852 € | 3.107 € |
Belastung Arbeitgeber | 3.090 € | 3.706 € | 4.320 € | 4.960 € | 5.580 € | 6.210 € |
Modell B. mit Optimierung 1/12 Brutto St. Kl. 1 + 4 (Bsp. 35 J.) | 2.000 € | 2.500 € | 3.000 € | 3.500 € | 3.500 € | 3.700 € |
---|---|---|---|---|---|---|
+ Lohnkostenoptimierung* | 500 € | 550 € | 550 € | 550 € | 900 € | 1.200 € |
*Sachbezug, Essengeld, Kindergartenzuschuss, Geburstagsgeld, Erholungsbeihilfe, 37 b EKST-Gesetz, Telefon, Mankogeld, Nichtraucherprämie, Verpflegungsmehraufwand, Zuschläge, Internetpauschale, Belohnung – Null Krankenstand, usw. |
![]() |
1.873 € | 2.156 € | 2.440 € | 2.750 € | 3.050 € | 3.335 € |
zzgl.*Baustein bAV + bKV | 600 € + BKV | 600 € + BKV | 600 € + BKV | 600 € + BKV | 1.000 € + BKV | 1.200 € + BKV |
Belastung ArbeitgeberInkl. U1/BG/ bAV/bKV | 2.980 € | 3.610 € | 4.215 € | 4.830 € | 5.450 € | 5.980 € |
* Bei dem Baustein bAV handelt es sich um eine betriebliche Altersversorgung des AG, mit ca. Angaben, da sich die Höhe aus dem Eintrittsalter und dem Beitrag ergibt. Der Baustein bKV ist eine betriebliche Krankenversicherung.
Von der Pflicht zur Kür: Unternehmungen mit ordentlichen Abrechnungsstrukturen & Finanzdisziplin und mind. > 10 MA, nutzen unseren Baustein der Pauschaldotierten U-Kasse: Alle Vorteile für den AN bleiben erhalten u. der AG profitiert zusätzlich und baut z.B. in einem Zeitraum von 25 J. ein zusätzliches Vermögen von ca. 1,5 Mio. € auf.
Aus der Kombination mit unseren Bausteinen der Rechtsformoptimierung, sind das bei gut laufenden Unternehmungen oder größeren Arztpraxis mit zu versteuerndem Einkommen von z.B. jährlich 250.000 € auch schnell > 7 Mio. € und dazu holen wir auf KD-Wunsch die Einkommenssteuer der letzten 2 J. zurück.
Termin vereinbaren
erfogreiche Unternehmer
Beratung